
(AGENPARL) – lun 13 marzo 2023 REMINDER | Eröffnung des Berliner Wochenendes für die Demokratie anlässlich 175 Jahre Märzrevolution
[Besuchen Sie hier die Webversion.](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-qoajl7bn-d03)
[https://kulturprojekte.berlin/press/reminder-eroeffnung-des-berliner-wochenendes-fuer-die-demokratie-anlaesslich-175-jahre-maerzrevolution/](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-sy7gc6vq-nf9)
[https://kulturprojekte.berlin/press/reminder-eroeffnung-des-berliner-wochenendes-fuer-die-demokratie-anlaesslich-175-jahre-maerzrevolution/](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-w1g7sd9i-lpt)
Berlin, 13. März 2023
[Eröffnung des Berliner Wochenendes für die Demokratie anlässlich 175 Jahre Märzrevolution](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-58l380oj-q3r)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in enger Zusammenarbeit mit über 20 Partner*innen veranstaltet Kulturprojekte Berlin am 18. und 19. März 2023 das Berliner Wochenende für die Demokratie und erinnert dabei an die Märzrevolution von 1848 vor 175 Jahren. Das breite Programm reicht von künstlerischen Interventionen im Stadtraum über Ausstellungen und Talks bis hin zu Performances und interaktiven Führungen.
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey lädt am 18. März 2023 um 11 Uhr zur Eröffnung des Berliner Wochenendes für die Demokratie sowie zu einem ersten Stadtspaziergang auf den Spuren der Revolution vor 175 Jahren ein. Als Gast werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender sowie die/der Präsident*in des Berliner Abgeordnetenhauses an der Eröffnung teilnehmen.
Startpunkt ist die Installation einer Barrikade am historischen Schauplatz Friedrichstraße Ecke Jägerstraße.
Wir möchten Sie zur Eröffnung des Berliner Wochenendes für die Demokratie anlässlich 175 Jahre Märzrevolution herzlich einladen (Wort-Bild-Termin).
– Datum: Samstag, 18. März 2023
– Uhrzeit: 11.00 Uhr (Dauer ca. 40 Minuten) + anschließender Stadtspaziergang
– Ort: An der „Barrikade“, Installation, Friedrichstraße/Ecke Jägerstraße
Für die Medien wird eine Presseposition mit Podesten vorgehalten.
Akkreditierungen sind aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen nur bis heute Montag, 13. März 2023, 18 Uhr, möglich. Bitte beachten Sie, dass Akkreditierungen nach diesem Zeitpunkt nicht mehr berücksichtigt werden können. Eine Vor-Ort-Akkreditierung ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Die Jahresakkreditierung des Bundespresseamts ist nicht ausreichend. Eine Anmeldung per E-Mail unter Nennung der o.g. Angaben ist zwingend erforderlich.
Geplanter Ablauf:
– 10.00 Uhr
Öffnung Pressecounter, Security- und Equipmentcheck
Bitte beachten Sie, dass Fotograf*innen und Kamerateams bis spätestens 10.50 Uhr ihre Plätze eingenommen haben müssen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Sicherheitsüberprüfung ein.
– 11.00 Uhr
Beginn der Veranstaltung
Hinweis: Die Veranstaltung findet open air statt.
– gg. 11.10 Uhr
Begrüßung durch Moritz van Dülmen, Geschäftsführer Kulturprojekte Berlin
Rede Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin
Bildtermin an der Barrikade: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey und die/der Präsident*in des Berliner Abgeordnetenhauses
Projektvorstellung durch Dr. Bjoern Weigel, Wissenschaftliche Leitung Ausstellungen & Veranstaltungen, Kulturprojekte Berlin
– gg. 11.20 Uhr
Wort-/Bildtermin im Pressebereich: Pressestatement des Bundespräsidenten
– gg. 11.30 Uhr
Kurzer Gang mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender, der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, der/dem Präsident*in des Abgeordnetenhauses sowie Moritz van Dülmen und Dr. Bjoern Weigel zur ersten Station des Spaziergangs in der Jägerstraße, ca. 50 Meter hinter der Barrikade.
– 11.35 Uhr
Bildtermin an künstlerischer Stadtmarkierung: Vorstellung der Figur „Ernst Zinna“ und Begegnung mit dem Künstler Jim Avignon
Hier wird der Bundespräsident den Spaziergang verlassen.
– ab 11.40 Uhr
Von Dr. Bjoern Weigel geführter Stadtspaziergang mit der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, der/dem Präsident*in des Abgeordnetenhauses, Moritz van Dülmen
Weitere presserelevante Termine am 18. März im Rahmen des Berliner Wochenendes für die Demokratie (Auswahl):
12.00 Uhr
[Gedenkstunde für Freiheit und Demokratie](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-7uj68xbm-vo7)
Veranstalter: Aktion 18. März, Ort: Platz des 18. März am Brandenburger Tor
12.00 Uhr
[Lesung zum 175. Jubiläum der Märzrevolution](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-doofqxsj-94l)
u.a. mit Sasha Marianna Salzmann und Mely Kiyak
Veranstalter/Ort: Maxim Gorki Theater
12.30 Uhr
[Keine Revolution ohne Plakate! Preisverleihung zum Jugend-Plakatwettbewerb](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-gaflhro2-i4j)
Mit Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Moderation: ShaNon Bobinger
Veranstalter: Kulturprojekte Berlin, Ort: Humboldt Forum
14-15.00 Uhr
[Eröffnung des neuen Ausstellungsteils zur Revolution 1848/49](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-kdera7lf-7hb)
Mit Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
Veranstalter: Paul Singer e.V., Ort: Friedhof der Märzgefallenen
15-16.00 Uhr
[Gedenkstunde zum 175. Jahrestag der Berliner Märzrevolution](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-n31h2n8y-oe2)
Es sprechen u.a. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, MdB, Abgeordnetenhauspräsident*in, MdA, die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und Volker Schröder
Veranstalter: Paul Singer e.V. und Aktion 18. März, Ort: Friedhof der Märzgefallenen
Alle Termine: [www.kulturprojekte.berlin/festival/175-jahre-maerzrevolution-kalender/](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-qoaic98z-i4k)
Das Gesamtvorhaben des Berliner Wochenendes für die Demokratie wird aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin ermöglicht.
Weitere Informationen zum Berliner Wochenende für die Demokratie finden Sie unter:
[www.1848.berlin](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-t25ifdqe-1a3k)
[www.kulturprojekte.berlin/festival/175-jahre-maerzrevolution-kalender/](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-w9br0gbq-184q)
Instagram
[www.instagram.com/kulturprojekteberlin](https://newslettertogo.com/iqycg6w7-w4nuuhrk-6nvxeeb7-6s3)