
(AGENPARL) – gio 06 aprile 2023 Südtiroler Landtag
[Landtagspräsidentin Mattei bei Präsidentenkonferenz mit Minister Calderoli](https://www.landtag-bz.org/de/aktuelles/pm-landtag-aktuell.asp?art=Suedt674775)
Landtag – Austausch über differenzierte Autonomie und die Aufgaben, die den gesetzgebenden Versammlungen der Regionen übertragen werden sollen. „Der Minister war verfügbar und sehr kollaborativ, um verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem anstehenden Prozess zu erörtern“, so Mattei.
Ein Treffen mit Roberto Calderoli, Minister für Regionen und Autonomien, stand im Mittelpunkt der Plenarsitzung der Präsidenten der gesetzgebenden Versammlungen der Regionen und autonomen Provinzen, an der heute auch die Präsidentin des Südtiroler Landtages, Rita Mattei, per Videokonferenz teilgenommen hat.
Wichtigstes der angesprochenen Themen war der Vorschlag zur differenzierten Autonomie und der damit zusammenhängende Weg der Umsetzung. „Wir nutzen diese Phase”, wird Minister Calderoli in einer Pressemitteilung der Präsidentenkonferenz zitiert, „zum Kennenlernen unserer Gesprächspartner und zur Vertiefung, in erster Linie mit den Präsidenten der Regionalräte, auch weil diese Vereinbarungen, dort wo eine Einigung erzielt wird, von den Regionalräten ausgehen werden.“
Minister Calderoli habe sich, wie Landtagspräsidentin Mattei berichtete, „verfügbar und sehr kollaborativ gezeigt, um mit den Präsidenten der gesetzgebenden Versammlungen verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem anstehenden Prozess zu erörtern. Dafür bin ich ihm dankbar, denn er ist der führende Experte für Autonomien auf Regierungsebene.” Der Koordinator der Konferenz, Roberto Ciambetti (Präsident des Regionalrats von Venetien), betonte indes, dass das heutige Zusammentreffen eine Gelegenheit zum Kennenlernen und zur Vorbereitung auf die neuen, künftigen Aufgaben gewesen sei.
Gestern hatte Landtagspräsidentin Mattei bereits an der Sitzung der Koordinierungsstelle der Präsidenten der gesetzgebenden Versammlungen der Regionen und autonomen Provinzen mit Sonderstatut teilgenommen, die einberufen worden war, um die besonderen Bedürfnisse dieser Gebiete zu besprechen. „Für uns in Südtirol ist die Autonomie ein Bollwerk, und die Tatsache, dass in diesem Rahmen die Gültigkeit des Status dieser Gremien und die Notwendigkeit betont wurde, ihre Vorrechte im Rahmen der Reform der differenzierten Autonomie zu stärken, ist sehr wichtig”, unterstrich Mattei.
(Autor: LT) [Anlagen:](https://r.news.siag.it/tr/cl/wmB0Ttl798YGFIJ838UAO6fLJ1SNaANHX6We_gIJvUNnKVXqXTEkqUc4Lu9Ok1xxmgLzpdTmjhDIwrnq6Xqlz2eLrMwkEbL-Iuqp-pGNKWiMoKAKbNjc0M9lrIR7MzjiY59pt_e2hsZ5eyRbFJSsBsOmFccp9CVCCZIbMJezgNnq95u_Q6vLDxmpUqIS5fgHpK3VaY4dvkHh0hO19N86d3rGMPPZiJKyWOhseu-YN-8WkddvD-HXrH-9haZ0W27jKKBzZBYiwPEhDbQmcSkkUaaxiqEH7jbx6bzHQA)
– Minister Calderoli und Landtagspräsidentin Mattei während der heutigen Videokonferenz (image/jpeg – 146.53 Kb)
– Landtagspräsidentin Mattei war aus ihrem Büro online zur Präsidentenkonferenz zugeschalten (Foto: Landtag/Degasperi) (image/jpeg – 2762.62 Kb)
[zum Gesamtarchiv der Pressemitteilungen](https://r.news.siag.it/tr/cl/hLXHha9dlxnMT3A0g1AsYB2oIJL90OMytGUHzrCQdnuwKd0zYaBRJ7XBj0clPj0e9HlhPINb6uWnyez9josIvKZpO_VSZJ34igDoK8DuEi5JSujvSI6ti4F-rIZ6NxHn75rJoIa0QChz6dI3UYK2N_xyIzI5FdoVwAVik4Cyz-OBzljKUb6cz9jRFMt6Jve7O1XMnkn4J1xJZo7QMQsMhzn2C2h0FZpeyXuQTopIwu29dd8QELfJmXIszlKh8tfPbpZ411Mp-bw)
Realisierung: [Südtiroler Informatik AG](https://r.news.siag.it/tr/cl/DU19Y-rVDffvGnMazs-wJKgK22O5IX3yoJuJGOrVMFGvm3X3b22RMjrlD_oihFqlIJ4an1x5aqfX-YdK5LyP0OQuPwYg6x2HKf0f8m9kOODPvh7tD5i96Uam-lL-dfvBJPVW8p1nI6sqOHPxUUzbjZql5HlhR7GjG91uboWOOqUUZ2M3-MBZSS3LbEEo1jWOqZw-04YZeA)
[CIVIS.bz.it](https://r.news.siag.it/tr/cl/vgRZFj-sHgZhY10oaeJTofheCP1zyUAmScn3fYOCKwTphJz-P9mShsJwQXdFN0mQ6oDgyz_TUMiuKaRlkytWQ-Ao7Y36orOIE_YyfKXZWgHY44U6AMiwIhPh9fSZMm2Cy2pNILGSPuKAljOkscdFV4t55AJB9a9ePiMa2ms0t6aiLzeBUpQurUIAmaQn3UZdBrp1JWNKv4lWZw)