
(AGENPARL) – mar 21 febbraio 2023 Südtiroler Landtag
Dieser Artikel wird Ihnen erneut zugesandt, weil er verändert wurde:
Endergebnisse der Abstimmungen hinzugefügt. [III. GGA: Änderungen zum Haushaltsvoranschlag gebilligt](https://www.landtag-bz.org/de/aktuelles/pm-landtag-aktuell.asp?art=Suedt673583)
Landtag – Landesgesetzentwurf Nr. 128/23 „Änderungen am Landesgesetz vom 21. Januar 1987, Nr. 2, ‚Verwaltung des Vermögens des Landes Südtirol‘“ vom Gesetzgebungsausschuss abgelehnt, Nr. 129/23 „Änderungen zum Haushaltsvoranschlag der Autonomen Provinz Bozen 2023-2025 und andere Bestimmungen“ gutgeheißen
Der III. Gesetzgebungsausschuss des Landtags hat heute Vormittag zwei Landesgesetzentwürfe behandelt: [Nr. 128/23](https://r.news.siag.it/tr/cl/fsxLuT_oI9z4Lo4Ohi032CDxFYKNYYszkOaaH2vTWch4hBLFRH53nMYw5CTOJNa6sWi7TtiwMlrZPbXMOK5jJ312M-cqG0J4OemcM_cTSXrTnHvmMdnkRF5jrKQSVbWjgHLppdlLWu3QCdiDV5C3IiRAymWeAGxfH1Di8sUjh26BstzzrGZnGu04L-DpYs3S-RZYGTz74kY1dPZsjF6LoupLK0Z8sgEv2Ui-Ww-nfWot1AyZ7NIbXgCYQxfhwbHiaEfFSIQfBlieO3yT2CXTIzefLXKsvl88E2acFtf3HsMeRoJ52TvkKAxQrlTK6dvmseW5ZiM8NLMEnW66ZsJmWLhZp0kq3pIlUSEGN9ChAFnAbwU64dlIfw) Änderungen am [Landesgesetz vom 21. Januar 1987, Nr. 2,](https://r.news.siag.it/tr/cl/IN4jW8NIvRFJFHM7FVyRuVLIuRFI8MIRvItAEh0UrVULeIwOMEBMKTh_k58buGjNG8CGcfruc0pLSkDXG5FTlu97SYIs20zQ_WmiqLcvQBuQyJWqJLTpby7cNUC05WSFpwWsN8lRQZQ8uCRzWBybiTuj_u-nOMsxU4ZVlYYpMLvgjcvlM4phJS5SpBug6r3ITFKzBRaXOn74mmKC1dTVPnAKfGwRIF9XWBSMCNQw8_tGTis8_qt4VD3LyRLRK6fpF3QClqcLlRehjD8uHC3sBzSrMW8YOmhF5V7_M4R2OfOziqErfz-etzx_QglyG_4jThaL-bOwfbf2OEuq8D8) ‚Verwaltung des Vermögens des Landes Südtirol‘ (eingebracht von den Abg. Paul Köllensperger, Alex Ploner, Franz Ploner und Maria Elisabeth Rieder) sowie [Nr. 129/23](https://r.news.siag.it/tr/cl/b7N7Hq8Du26hiMkiB8IPwJdbC_6tfrXQSGm_fxeING7bI28Wy2MJENG-ybBIDK3b-FPu6hVcRSGm25w8sHvXM_fbs1SLBYrrCMPl92SidaCh-wHaP9m2q0UVCBoNDKA1uZ0qiMKkfem6tCkZqXHNVCJlTI2e_7sz6kkc0Zza0YH_NNMrk8rRUbBdJUj1f0E95MXD4tEyYcsLKIXp3E2zFjHloH_7nohnUPQPBo4SM-fYg43wjhrKoD7P-2gFvZFDgBR7YgEfPXA-776v_eV5_99FjSybncRpvbh58RDmTU79FH-c4T7ZWJqcgNls0zmALAYDKOzwbXvfHCOjrXNQ-ZrTTLbIaH9fr-WieD0_KSfK-CfuWkj2BA) Änderungen zum Haushaltsvoranschlag der Autonomen Provinz Bozen 2023-2025 und andere Bestimmungen (eingebracht von Landeshauptmann Arno Kompatscher).
Der LGE Nr. 128/23 befasst sich, wie es im Begleitbericht des Einbringers Paul Köllensperger (Team K) heißt, mit den Gebäuden von Privaten, denen der Baugrund vom Land Südtirol zu günstigen Preisen verkauft werde. Jeder Grundverkauf starte dabei mit einer Anfrage von Privaten, auf die die Landesverwaltung antworte. Außerdem fuße jede Abtretung auf vergleichbaren Präzedenzfällen (die im Rechtswesen generell gefährlich seien). Ziel des Gesetzentwurfes sei es, diese Verkettung aufzulösen.
„Dieser Gesetzentwurf wurde abgelehnt“, berichtete der Ausschussvorsitzende Helmuth Renzler: 4 Nein (Vors. Renzler und Abg. Helmut Tauber, Gerhard Lanz und Carlo Vettori), 1 Enthaltung (Abg. Josef Unterholzner), 2 Ja (Abg. Paul Köllensperger und Hanspeter Staffler). „Der zweite, den wir behandelt haben, der LGE Nr. 129/23, dagegen wurde mehrheitlich gutgeheißen“, so noch Renzler, und zwar mit 4 Ja (Renzler, Tauber, Lanz, Vettori), 1 Nein (Staffler) und 2Enthaltungen (Unterholzner und Köllensperger). Der Entwurf werde nun im März im Plenum des Landtags behandelt werden.
„Der Landesgesetzentwurf Nr. 129/23 beinhaltet sehr positive Aspekte“, unterstrich Renzler und verwies auf mehrere Beispiele: die Neuregelung der Sozialbindung im Wohnbauförderungsgesetz, die Möglichkeit auch für Mittelstandswohnungen um Förderungen anzusuchen, die Bestimmungen zur Bewältigung der Preissteigerungen bei öffentlichen Bauaufträgen, die Finanzierung der Beiträge an die Gemeinden für die Energiekosten der öffentlichen Schwimmbäder und der Eislaufplätze, dass die Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren unentgeltlich sein sollen, dass die Agentur für Bevölkerungsschutz Eingriffe auch in Eigenregie vornehmen kann oder die klaren Regelungen für die Brandschutzdienstleistung am Flughafen Bozen. „Diese“, so Renzler, „würde mit den Regelungen laut LGE Nr. 129/23 für die Berufsfeuerwehr nicht mehr verpflichtend sein, sondern mit Konvention vergeben werden.“ Weiters würden durch den Entwurf notwendige technische Anpassungen im neuen Führungskräftegesetz vorgesehen sowie die Finanzmittel für die Vertragsverhandlungen des unterrichtenden Personals für die Angleichung der Gehälter an jene der Berufsschullehrer von acht auf 15 Millionen Euro aufgestockt. „Weitere Geldmittel dafür werden dann mit dem Nachtragshaushalt zur Verfügung gestellt werden“, führte Renzler aus.
Der Ausschussvorsitzende bedankte sich bei den anwesenden Amtsdirektoren für die Geduld und die Bereitschaft Frage und Antwort zu stehen und bei den Mitgliedern des III. GGA für die konstruktive Arbeit.
(Autor: tres)
[zum Gesamtarchiv der Pressemitteilungen](https://r.news.siag.it/tr/cl/3mIARx7f-p3mJOpvBSWgInaK3I8TuM82wK17nZgpzflqnnUrChH-E9pUXCJVgDja3qu8tTM2kN7nLA9v7VdjkrQQkeRRNs8xyueGzmk2OJr8OYF1KbJ6AKECTlB5pB-ZaBg83TDAf6m9UrpZ4LxNSCeRz9dINrqasKd_xo3aqVJXahlcaHGI8252rIeU7ZlEOg_ijNVHgR4yfV1hna0m1eQZXDX9ga9d720eVT1Pchuvy8sfRvGK1oWiTu1TlHw9_etkOxoKKGI)
Realisierung: [Südtiroler Informatik AG](https://r.news.siag.it/tr/cl/LafSNFzVCGPrZXde5VW0-hRx743_eOLJ51gv4m3WkZwpcGTSx8l5D3KZHfDSBRzfRo5R2V87-YDgU0YdK0AysXHnzv9qxCm5AWyWIFjEYwQn-ZRoS-9_oohdmawzuF-YZJpLFBS9QH3uJWZQinyDtHXJqJa588h0ByOql2UlVzw-6Eq8Y6yVGMukHxMRDuOfV6xYfxiYAQ)
[CIVIS.bz.it](https://r.news.siag.it/tr/cl/B6bAuuoM2HZe1mCnFvkTM7MYXjcW4pEUY9FCCb8bg8e939jZmHu2a4j3_0jX2Y1YjPovGPSOppgS3TTLpzxHLpE5AHeFDuUYcUM_WU_CTYo9CPO-oq0zNhYT6tDQJpadU3na_8LwJbZHSYVqnuvhDZ5fEl2HtGBZAVOaU6QLSbVUe1BXUpXTkh6jZXh1E7EpVN12Z4iJ-kQB6Q)