
(AGENPARL) – mer 05 luglio 2023 PRESSEMITTEILUNG | „Sounds of Berlin“ bei der Langen Nacht der Museen
[Besuchen Sie hier die Webversion.](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-lbnvnmbm-ycm)
[https://kulturprojekte.berlin/press/pressemitteilung-sounds-of-berlin-bei-der-langen-nacht-der-museen/](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-qwyddgfq-19sm)
[https://kulturprojekte.berlin/press/pressemitteilung-sounds-of-berlin-bei-der-langen-nacht-der-museen/](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-thwxijqv-1dw2)
Berlin, 5. Juli 2023
[„Sounds of Berlin“ bei der Langen Nacht der Museen](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-yqbfgp1e-13ov)
Die Lange Nacht der Museen dreht auf: Am 26. August von 18 bis 2 Uhr laden 75 Museen dazu ein, bis spät in die Nacht ein vielfältiges Programm zu erleben — und zu hören! Denn die diesjährige Langen Nacht feiert die „Sounds of Berlin“.
Eine ganze Nacht lang begeben sich die Besucher*innen auf eine akustische Reise durch die Berliner Museen. Historisch Interessierte können im Deutschen Spionagemuseum Funksprüche abhören und Nachrichten entschlüsseln oder im Cold War Museum den Sound des Kalten Krieges entdecken.
Kunst und Musik gibt es zum Beispiel im Bauhaus-Archiv – The Temporary, wo live Bauhaus-Themen in Musik übersetzt werden. Die Berliner Philharmoniker sind zu Gast im PalaisPopulaire — und laden sowohl zum Konzert als auch zum Instrumentenbau-Workshop ein.
Musikalisch wird es auch im Pankow Museum mit Drehorgelklängen — und gleichzeitig wird die überraschende Verbindung des Instruments zu Berlin veranschaulicht. Und wer Lust auf Tanzen hat, nutzt die einmalige Gelegenheit, wenn die Werkstatt Exilmuseum zur Swingtanz-Bar wird oder feiert bei den zahlreichen DJ-Sets vom Zeiss-Großplanetarium bis zum Gropius Bau.
Auch für Familien wird einiges geboten — im Museum für Naturkunde erwachen die Ausstellungen eine ganze Nacht lang mit Vogelgesängen, Löwengebrüll oder Grillenzirpen zum Leben — Guides stellen die Vielfältigkeit der Stimmen im Tierreich vor. Im Labyrinth Kindermuseum entstehen phantasievolle Bilder zur Frage „Wie klingt die Stadt bei Nacht?“ und das Deutsche Technikmuseum erklärt, was bewegte Luft und Schall gemeinsam haben, wodurch sich Töne unterscheiden und was man eigentlich laut und leise nennt.
75 Museen – 750 Veranstaltungen – 1 Ticket: Das gilt auch in dieser Langen Nacht der Museen. Tickets gibt es ab 31. Juli, das ganze Programm bereits ab 26. Juli unter [langenachtdermuseen.berlin](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-6w17epnn-gw0)
Facebook: [www.facebook.com/LNDMberlin](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-7pd4gld2-vcm)
Twitter: [www.twitter.com/LNDMberlin](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-cwtieumr-9e5)
Instagram: [www.instagram.com/lndmberlin](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-f3z8s9ma-b28)
PRESSEKONTAKT
Kulturprojekte Berlin
Julia Kufner
Presse und Media Relations
Kulturprojekte Berlin Gmbh
Klosterstraße 68
10179 Berlin
[www.kulturprojekte.berlin](https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-k6hzxovb-14zb)
Geschäftsführer:
Moritz van Dülmen
Aufsichtratsvorsitzender: Joe Chialo
https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-l7qdkbb6-j6t
https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-qwxu0quu-8s5
https://amxe.net/iqycg6w7-rct61pkl-tluzqnsn-14t2