
(AGENPARL) – gio 10 agosto 2023 Verein ENZIAN-Südtirol
PRESSEMITTEILUNG
Kandidatin Ulrike Maria Hilber
Krankenpflegeschule in Bruneck erlangt. Nach einer Zeit an der Kinderonkologie in
Innsbruck, absolvierte sie verschiedene Abteilungen am Krankenhaus Bruneck. 2003
wechselte sie an die Claudiana und bereitete als klinische Tutorin Studenten auf ihr
Berufsleben vor. 2018 kündigte sie im Südtiroler Sanitätsbetrieb und gründete einen
eigenen Pflegedienst. Durch ihre Selbstständigkeit merkte sie schnell, dass es an
gesetzlichen Rahmenbedingungen fehlt, um die häusliche Pflege zu stärken. Deshalb
richtete sie rasch ihr Augenmerk auch auf die Politik. In Josef Unterholzner fand sie einen
stetigen Begleiter, der sich für die Belange in der Sanität interessierte und sich dafür
einsetzte. Getreu ihrem Motto: “Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun
willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist kann man nicht falsch liegen!“,
möchte Sie die Interessen der Bevölkerung in Südtirol vertreten. Ihre Schwerpunkte sind:
ein funktionierendes Gesundheitswesen, die Neuausrichtung der Sanität auf Prävention,
Gesundheitsförderung und Therapiefreiheit Unterstützung pflegender Angehörige als
tragende Säule der Sanität und des Sozialwesens und die Errichtung einer unabhängigen
Ambulanz für Long Covid und Postvakzinpatienten.
„Ich werde euch keine Versprechungen geben, aber eines kann ich euch versichern: Ich
setzte mich für euch ein, wie ich es bisher auch gemacht habe“
Brunico nel 1994. Dopo un periodo presso il reparto di oncologia pediatrica di Innsbruck, ha
seguito vari reparti presso l’ospedale di Brunico. Nel 2003 si è trasferita alla Claudiana e ha
preparato gli studenti alla vita professionale come tutor clinico. Nel 2018 si è dimessa
dall’azienda sanitaria dell’Alto Adige e ha fondato un proprio servizio infermieristico.
Essendo una libera professionista, si è subito resa conto della mancanza di un quadro
normativo che rafforzasse l’assistenza domiciliare. Per questo motivo, ha subito rivolto la
sua attenzione anche alla politica. In Josef Unterholzner ha trovato un appoggio costante,
interessato e impegnato nelle preoccupazioni dei paramedici. Fedele al suo motto: “Non
rinunciare mai a lottare per ciò che vuoi fare. Se c’è passione e ispirazione non si può
sbagliare!”, vuole rappresentare gli interessi dei cittadini altoatesini. Le sue priorità sono:
un sistema sanitario funzionante, il riorientamento del servizio ambulanze verso la
prevenzione, la promozione della salute e la libertà di terapia il sostegno ai familiari curanti
come pilastro portante del servizio ambulanze e del sistema sociale e la creazione di un
ambulatorio indipendente per i pazienti lungodegenti e post-vaccinali.
“Non vi farò alcuna promessa, ma una cosa ve la posso assicurare: Mi batterò per voi,
come ho fatto finora”.
Verein ENZIAN-Südtirol – Via Giacomo-Leopardi-Str. 6 – 39012 Meran/Merano