
(AGENPARL) – sab 10 giugno 2023 *25 NUOVI OPERATORI GIUDIZIARI PER GLI UFFICI DI TRENTO E BOLZANO*
25 nuovi operatori giudiziari prenderanno presto servizio negli uffici di
Trento e Bolzano. La giunta regionale ha infatti approvato la graduatoria
di merito del concorso pubblico che ha visto 416 promossi dopo aver
superato l’unica prova scritta affrontata da ben 464 candidati su 724
iscritti. In particolare, tra coloro che hanno superato la selezione, ci
sono 408 esaminati in lingua italiana e 8 tedesca, ma 30 idonei hanno il
patentino di bilinguismo.
“I risultati sono estremamente positivi – ha commentato il Presidente
Maurizio Fugatti – il 64% dei candidati iscritti ha partecipato alle prove
scritte e l'alto numero di persone idonee ci dà fiducia nella possibilità
di affrontare la carenza di personale nel settore della giustizia nella
nostra Regione."
Ora in palio ci sono 15 posti da destinare agli uffici giudiziari in
Trentino e 10 in Alto Adige. Su 724 iscritti 595 candidati arrivavano dalla
Provincia autonoma di Trento. 37, invece, arrivavano da Bolzano, mentre
sono 92 da fuori regione.
Per la prima volta la Regione ha svolto la prova unica del concorso in
maniera digitale avvalendosi di una ditta privata che ha curato tutta
l'organizzazione della prova fornendo ai partecipanti i tablet sui quali
hanno svolto l'esame tramite 20 domande a risposta multipla. Una novità
assoluta che ha suscitato molto interesse da diverse amministrazioni
pubbliche della regione che hanno voluto assistere alla prova scritta come
osservatori per capire se e come emulare il sistema nei concorsi futuri.
*25 NEUE BEDIENSTETE FÜR RECHTSPFLEGE FÜR DIE GERICHTSÄMTER TRIENT UND
BOZEN *
25 neue Bedienstete für Rechtspflege werden bald ihren Dienst in den
Gerichtsämtern von Trient und Bozen antreten. Die Regionalregierung
genehmigte die Rangordnung des öffentlichen Wettbewerbs mit 416 geeigneten
Bewerberinnen und Bewerbern. Diese hatten die einzige schriftliche
Prüfungsarbeit bestanden, zu der 464 von 724 angemeldeten Bewerberinnen und
Bewerbern angetreten waren. Von den Personen, die die Prüfung bestanden
haben, legten 409 die Prüfung in italienischer Sprache und 8 in deutscher
Sprache ab. 30 Geeignete verfügen über den Zweisprachigkeitsnachweis.
Präsident Maurizio Fugatti kommentierte: „Die Ergebnisse sind ausgesprochen
positiv. 64% der angemeldeten Bewerberinnen und Bewerber haben an der
schriftlichen Prüfung teilgenommen und die hohe Zahl geeigneter Personen
stimmt uns zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, den Personalmangel im
Justizbereich in unserer Region zu beheben“.
Es stehen nun 15 Stellen für die Gerichtsämter im Trentino und 10 für die
Gerichtsämter in Südtirol zur Verfügung. Von den 724 angemeldeten
Bewerberinnen und Bewerbern kamen 595 aus der Provinz Trient, 37 aus
Südtirol und 92 von außerhalb der Region.
Zum ersten Mal hat die Region die einzige schriftliche Prüfung des
Wettbewerbs digital abgewickelt. Damit wurde ein Privatunternehmen
beauftragt, das sich um die gesamte Organisation des Tests gekümmert und
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Tablets zur Verfügung gestellt hat,
auf denen sie die Prüfung mit 20 Multiple-Choice-Fragen durchgeführt haben.
Dieses neue Prüfungsformat hat das Interesse verschiedener öffentlicher
Verwaltungen der Region geweckt, die einige Beobachter zur Prüfung
geschickt hatten, um abzuwägen, ob das System für zukünftige Wettbewerbe
anzuwenden sei.
Saluti
Davide Cordua