 (AGENPARL) - Roma, 30 Ottobre 2025
 (AGENPARL) - Roma, 30 Ottobre 2025(AGENPARL) – Thu 30 October 2025 *APPROVATO IL BILANCIO PREVISIONALE 2026-2028*
La Giunta della Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol ha approvato
il *Bilancio di previsione per il triennio 2026-2028*, che per l’anno 2026
prevede un ammontare complessivo di circa *412 milioni di euro*.
Il documento si inserisce nel quadro degli obiettivi strategici definiti
dal *Documento di Economia e Finanza Regionale (DEFR)* approvato lo scorso
luglio e successivamente aggiornato nella relativa *Nota di aggiornamento*,
che accompagna la manovra di bilancio.
Il bilancio conferma la *solidità della situazione finanziaria regionale*,
considerato che le entrate dell’Ente derivano in larga parte dalle *devoluzioni
del gettito di imposte erariali*, tra cui l’*imposta sul valore aggiunto
(IVA)* rappresenta la voce principale, stimata in 250 milioni di euro annui.
Ulteriori risorse significative provengono dalle *imposte ipotecarie* e da
quelle *sulle successioni e donazioni*, rispettivamente pari a 20 milioni e
35 milioni di euro all’anno.
“Con l’approvazione del bilancio triennale 2026-2028 – ha dichiarato
il *Presidente
della Regione Arno Kompatscher* – la Regione riafferma la volontà di
garantire una *gestione finanziaria equilibrata e sostenibile*, orientata
al *benessere della collettività* e fondata su un impiego responsabile
delle risorse pubbliche.”
“La manovra – ha aggiunto la *Vicepresidente e assessore al bilancio Giulia
Zanotelli* – consente di *proseguire nel percorso di razionalizzazione e
riorganizzazione della struttura regionale*, anche in relazione alle *nuove
competenze in materia di giustizia*, confermando l’impegno e la continuità
dell’azione amministrativa di questi anni.”
[image: Zanotelli-e-Kompatscher_reference.jpg]
*HAUSHALTSVORANSCHLAG 2026-2028 GENEHMIGT*
Die Regionalregierung der *Autonomen Region Trentino-Südtirol* hat den
*Haushaltsvoranschlag
für den Dreijahreszeitraum 2026–2028* genehmigt. Für das Jahr 2026 ist
ein *Gesamtvolumen
von **nahezu* *412 Millionen Euro* vorgesehen.
Dieses Dokument steht im Einklang mit den strategischen Zielsetzungen des
im vergangenen Juli genehmigten *Wirtschafts- und Finanzdokuments der
Region (WFDR)*, das später im Rahmen des diesbezüglichen dieser
Haushaltsmaßnahme beigefügten *Aktualisierungsberichts* überarbeitet wurde.
Der Haushaltsvoranschlag bestätigt die *Solidität der regionalen Finanzlage*,
da die Einnahmen des Landes überwiegend aus der Zuweisung des Ertrags aus
staatlichen Steuern stammen. Den größten Posten stellt dabei die
*Mehrwertsteuer
(MwSt.)* dar, deren Ertrag auf *250 Millionen Euro jährlich* geschätzt wird.
Weitere bedeutende Mittel fließen aus der *Hypothek**ar**steuer sowie der
Erbschafts- und Schenkungssteuer *in den Haushalt ein, die jeweils 20
Millionen Euro bzw. 35 Millionen Euro pro Jahr betragen.
„Mit der Genehmigung des Dreijahreshaushalts 2026–2028 bekräftigt die
Region ihren Willen, eine *ausgewogene und nachhaltige Finanzverwaltung*
sicherzustellen, die auf das *Wohl der Gemeinschaft* ausgerichtet und auf
einem *verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln* gegründet ist“,
erklärte *Landeshauptmann Arno Kompatscher*.
Die *Vizepräsidentin der Region und Regionalassessorin für Haushalt Giulia
Zanotelli* ergänzte: „Die Haushaltsmaßnahme ermöglicht es, den Weg der
*Straffung
und Neuorganisation der **Organisations**struktur **der Region*
fortzusetzen, auch im Hinblick auf die *neuen Kompetenzen im Justizbereich*,
und bestätigt so das Engagement und die Kontinuität der
Verwaltungstätigkeit der letzten Jahre.“
Saluti
ufficio stampa Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol
0461/201200
Questo messaggio di posta elettronica contiene informazioni
di carattere
confidenziale rivolte esclusivamente al destinatario sopra
indicato. E’
vietato l’uso, la diffusione, distribuzione o riproduzione da
parte di ogni
