
(AGENPARL) – mer 29 marzo 2023 UNTERBERGER (SVP): SULLA CARNE SINTETICA DAL GOVERNO UN PROVVEDIMENTO FAKE
“Il ddl sulla carne sintetica è un provvedimento fake fin dal nome. Carne sintetica è una definizione impropria, usata per generare repulsione. Si tratta invece di carne a tutti gli effetti, prodotta da cellule animali. Andrebbe chiamata carne sostenibile.
Col provvedimento si proibisce la vendita di qualcosa che in Italia ancora non esiste. E soprattutto, per decisione condivisa dall’Italia, l’autorizzazione al consumo non tocca al Governo ma all’Agenzia Europea per la Sicurezza Alimentare e alla Commissione europea. Questo provvedimento è solo l’ultima puntata di un Governo che nutrendosi di falsi pericoli e minacce, fa perdere opportunità al Paese.”
Così in una nota la Presidente del Gruppo delle Autonomie, Julia Unterberger.
“La ricerca sulla carne sostenibile è ancora in fase di sviluppo. Non ci sono evidenze sugli effetti per la salute. Non ci sono ancora imprese in grado di produrre quantitativi adeguati alla commercializzazione.
Ci sono invece piccole realtà che fanno ricerca e che andrebbero sostenute per verificare se la carne sostenibile è un prodotto che può ridurre i consumi di acqua, le emissioni di Co2, l’uso d’antibiotici e il numero di allevamenti intensivi.
Gli allevamenti intensivi sono una delle principali cause del riscaldamento globale e della rottura degli equilibri naturali alla base delle epidemie degli ultimi 20 anni. Senza dimenticarsi delle enormi sofferenze cui sono sottoposti gli animali, trattati non come esseri senzienti ma oggetti destinati al consumo.
Pertanto i potenziali vantaggi della carne sostenibile sono davvero numerosi. Ed è per questo che, nel mondo, ci sono grandi investimenti per la ricerca e lo sviluppo, con un giro d’affari di 25 miliardi di dollari entro il 2030.
Il Governo italiano invece introduce multe salatissime per chiunque si azzarda ad avvicinarsi a questa filiera. Con la conseguenza che negli altri Paesi si andrà comunque avanti. E che se l’Agenzia Europa per la Sicurezza Alimentare darà parere positivo, saranno loro a vendere la carne sostenibile sul mercato italiano. Un aspetto, tra l’altro, che lo stesso Governo ammette con la norma sulla clausola di mutuo riconoscimento contenuta nel provvedimento.
Insomma, altro che scelta di buon senso. Questa è una decisione propagandistica di un Governo che deve oscurare le sue difficoltà sui dossier più importanti. Trasformando un’opportunità in una minaccia che non esiste, facendo perdere competitività al Paese. E in ogni caso non riuscendo a fermare un fenomeno, perché nessuno può fermare il futuro.”
UNTERBERGER (SVP): VERBOT VON „SYNTHETISCHEM FLEISCH“ EINE FAKE MASSNAHME
“Der Gesetzesentwurf zu synthetischem Fleisch“ ist schon dem Namen nach eine Fälschung. Es handelt sich um nichts Synthetisches, sondern um Fleisch das von tierischen Zellen im Labor hergestellt wird. Der Gesetzesentwurf verbietet den Verkauf von etwas, das es in Italien noch gar nicht gibt. Und vor allem liegt die Genehmigung für den Verzehr aufgrund einer von Italien mitgetragenen Entscheidung nicht bei der Regierung, sondern bei der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit und der Europäischen Kommission. Diese Maßnahme ist nur der jüngste Akt einer Regierung, die, indem sie sich von falschen Gefahren und Drohungen nährt, das Land um seine Chancen bringt.”
So die Präsidentin der Autonomiegruppe im Senat, Julia Unterberger, in einer Aussendung.
“Die Forschung zu nachhaltigem Fleisch steckt noch in den Kinderschuhen. Es gibt keine Erkenntnisse über gesundheitliche Auswirkungen. Es gibt noch keine Unternehmen, die ausreichende Mengen für die Vermarktung produzieren können.
Stattdessen gibt es viele kleine Unternehmen, die in der Forschung unterstützt werden sollten, um herauszufinden, ob Laborfleisch den Wasserverbrauch, die CO2-Emissionen, den Einsatz von Antibiotika und die Zahl der Massentierhaltungsbetriebe reduzieren kann.
Die Massentierhaltung ist eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung und die Störung des natürlichen Gleichgewichts, die die Ursache für die Epidemien der letzten 20 Jahre ist. Ganz zu schweigen von dem enormen Leid, dem die Tiere ausgesetzt sind, die nicht als fühlende Wesen, sondern als Konsumobjekte behandelt werden.
Die potenziellen Vorteile von nachhaltigem Fleisch sind also zahlreich. Aus diesem Grund werden weltweit Investitionen in Forschung und Entwicklung in das Laborfleisch getätigt, das bis 2030 einen Umsatz von 25 Milliarden Dollar zu erreichen verspricht.
Die italienische Regierung hingegen führt hohe Geldstrafen für jeden ein, der es wagt, sich dieser Branche zu widmen. Mit der Folge, dass andere Länder trotzdem weitermachen werden. Und wenn die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit eine positive Stellungnahme abgibt, werden sie diejenigen sein, die nachhaltiges Fleisch auf dem italienischen Markt verkaufen. Ein Aspekt, den die Regierung übrigens mit der in der Maßnahme enthaltenen Klausel zur gegenseitigen Anerkennung der Zulassung von Laborfleisch selbst zugibt.
Kurzum, ist dieser Gesetzesentwurf alles andere als eine Entscheidung mit gesundem Menschenverstand. Es handelt sich um eine Propaganda-Entscheidung einer Regierung, die ihre Schwierigkeiten bei den wichtigsten Dossiers zu verschleiern versucht. Sie verwandelt eine Chance in eine Bedrohung, die es nicht gibt, wodurch das Land an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Und in jedem Fall wird es nicht gelingen, die Produktion von Laborfleisch aufzuhalten, denn niemand kann die Zukunft aufhalten.