
(AGENPARL) – mar 27 giugno 2023 Pressemitteilung
Öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses
Montag, 3. Juli 2023, 12.00 Uhr
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101
Der Petitionsausschuss behandelt zwei Petitionen zu den Themen:
12.00 Uhr Erhöhung des Elterngeldes
13.15 Uhr Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten
In der Sitzung haben die Petenten die Möglichkeit, ihr Anliegen kurz darzustellen und auf Nachfragen der Ausschussmitglieder zu erläutern. Für Rückfragen seitens der Abgeordneten stehen Vertreter der Bundesregierung zur Verfügung.
Zum Einlass wird ein gültiger Personalausweis benötigt.
Die Polizei beim Deutschen Bundestag führt für Besucher und Gäste, die aufgrund einer Anmeldung Zutritt zu den Liegenschaften des Deutschen Bundestages erhalten, auf Grundlage des § 2 Absatz 6c der Hausordnung des Deutschen Bundestages eine Zuverlässigkeitsüberprüfung insbesondere durch Einsichtnahme in das Informationssystem der Polizei beim Deutschen Bundestag und in das Informationssystem der Polizei (INPOL) durch. Die bei der Anmeldung übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Vorname und Geburtsdatum) werden nach Beendigung des Besuches gelöscht beziehungsweise vernichtet.
Hinweis: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung (www.bundestag.de/presse/akkreditierung)
Nicht autorisierte Bild- und Tonaufnahmen z. B. mit Mobiltelefonen sind nicht gestattet. Mobiltelefone bitten wir im Sitzungssaal auszuschalten.
Die Sitzung wird live im Internet unter http://www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen. Am Folgetag ist sie unter http://www.bundestag.de/mediathek abrufbar.
Pressemitteilung lesen auf [www.bundestag.de](https://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2023/pm-230627-oe-peta-955692)
Deutscher Bundestag
Pressestelle
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Auch unterwegs immer aktuell informiert: http://www.bundestag.de
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen, dann klicken Sie auf den folgenden Link:
[Newsletter abbestellen](https://www.bundestag.de/services/newsletter/newsletter-unsubscribe)