(AGENPARL) - Roma, 10 Novembre 2025(AGENPARL) – Mon 10 November 2025 UNTERBERGER (SVP): GIOVANNI GENTILE TRA ITALIANI ILLUSTRI OFFESA AL SUDTIROLO
“La Presidenza del Consiglio dei Ministri ha pubblicato un bando da 1,4 milioni di euro dedicato a iniziative di celebrazione di alcuni italiani illustri. Tra queste compare Giovanni Gentile, ministro dell’Istruzione durante il fascismo, la cui riforma scolastica fu uno dei pilastri dell’italianizzazione forzata del Sudtirolo. Una scelta incredibile, dopo la vicenda dello scorso anno del francobollo celebrativo.”
Così in una nota la senatrice della SVP e presidente del Gruppo per le Autonomie, Julia Unterberger.
Appare letteralmente incomprensibile che si possa celebrare un Ministro Fascista, che tra l’altro con la sua riforma della scuola vietò l’uso del tedesco nelle scuole del Sudtirolo. Bambine e bambini furono privati della loro lingua e costretti a studiare in un’altra che non conoscevano. Nacquero così le scuole clandestine, le cosiddette Katakombenschulen, dove furono soprattutto le donne a continuare in segreto l’insegnamento del tedesco. Lo facevano a rischio della vita: molte furono arrestate e morirono nelle carceri fasciste. Gentile è senza dubbio una figura complessa, che va studiata. Tuttavia una cosa è l’esame storiografico, altra è la celebrazione acritica, addirittura nella lista degli italiani illustri. Farlo è un affronto per il Sudtirolo e per tutte le vittime del fascismo.”
UNTERBERGER (SVP): EHRUNG VON GIOVANNI GENTILE ALS „HERVORRAGENDER ITALIENER“ IST EINE BELEIDIGUNG FÜR SÜDTIROL
„Das Ministerratspräsidium hat eine Ausschreibung über 1,4 Millionen Euro veröffentlicht, um einige sogenannte ‚hervorragende Italiener‘ zu würdigen. Unter ihnen ist auch Giovanni Gentile, Bildungsminister während des Faschismus, dessen Schulreform zu den zentralen Instrumenten der erzwungenen Italianisierung Südtirols gehörte. Nach der Affäre um die Gedenkbriefmarke im vergangenen Jahr ist diese Entscheidung mehr als inakzeptabel.“
Das erklärt die SVP-Senatorin und Vorsitzende der Autonomiegruppe, Julia Unterberger, in einer Mitteilung.
„Abgesehen davon, dass es unverständlich ist, wie man einen Minister einer faschistischen Regierung ehren kann, hat Gentile mit seiner Schulreform die deutsche Sprache an den Schulen Südtirols verboten. Mädchen und Jungen wurden ihrer Muttersprache beraubt und gezwungen, in einer ihnen fremden Sprache zu lernen. So entstanden die sogenannten Katakombenschulen, in denen vor allem Frauen heimlich weiter Deutsch unterrichteten. Sie taten dies unter Lebensgefahr,viele wurden verhaftet und starben in faschistischen Gefängnissen. Gentile ist zweifellos eine komplexe historische Figur. Doch eines ist die historische Analyse, etwas völlig anderes eine unkritische Würdigung, noch dazu in einer Liste ‚hervorragender Italiener‘. Eine solche Ehrung ist eine Beleidigung für Südtirol und für alle anderen Opfer des Faschismus.“