(AGENPARL) - Roma, 27 Ottobre 2025(AGENPARL) – Mon 27 October 2025 PROCURA DELLA REPUBBLICA
PRESSO IL TRIBUNALE DI
BOLZANO
STAATSANWALTSCHAFT
BEIM LANDESGERICHT
BOZEN
Piazza del Tribunale n. 1 – Gerichtsplatz Nr. 1
39100 BOLZANO – 39100 BOZEN
Nr. 18/2025 Procura/Staatsanwaltschaft
COMUNICATO STAMPA
In relazione alle notizie, apparse in questi
giorni
sulla
stampa,
relative
all’allontanamento dalla casa familiare del
presidente
consiglio
comunale,
VETTORI Carlo, si precisa che, su richiesta
della Procura, il GIP
ha convalidato
dell’ allontanamento d’urgenza dalla sua casa
familiare
disposto
dalla
Questura,
accogliendo la richiesta della Procura di
applicazione nei suoi confronti della misura
cautelare dell’allontanamento dalla casa
familiare e del divieto di avvicinamento ai
luoghi abitualmente frequentati dalle persone
offese, con il divieto di comunicare con
qualsiasi mezzo con i figli e la compagna,
con applicazione del dispositivo elettronico.
Nei suoi confronti si procede per i reati di cui
agli artt. 572 c.p. comma 1 e 2, ovvero
maltrattamenti aggravati dall’aver commesso
il fatto in presenza dei figli minorenni, 582,
585 in riferimento agli artt. 576 nr. 5 e 577
c.1. nr. 1 c.p. (lesioni aggravate per aver
commesso il fatto contro la compagna
convivente) e 635 c.p, (danneggiamento).
Allo stato sono tutt’ora in corso le indagini
preliminari finalizzate all’accertamento dei
fatti, con salvaguardia del principio
d’innocenza fino al passaggio in giudicato
della sentenza di eventuale condanna.
PRESSEAUSSENDUNG
In Bezug auf die in diesen Tagen
erschienenen Medienberichte über eine
gegen den Bozner Gemeinderatspräsidenten
Carlo VETTORI verhängte Wegweisung aus
der Familienwohnung wird klargestellt, dass
Antrag der Staatsanwaltschaft die von der
Quästur angeordnete dringende Wegweisung
aus der Familienwohnung bestätigt hat und
dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf
Verhängung der vorbeugenden Maßnahme
der Wegweisung aus der Familienwohnung
mit einem gegenüber den Kindern und der
Lebensgefährtin geltenden Näherungs- und
Kontaktverbot (bei Anwendung eines
elektronischen
Überwachungsgeräts)
stattgegeben hat.
Gegen besagte Person wird wegen strafbarer
Handlungen nach Artikel 572, 1. und 2. Abs.,
StGB (Misshandlungen in der Familie mit
erschwerenden
Umstand
Tatbegehung
Gegenwart
minderjährigen Kinder), nach Artikel 582,
585 in Verbindung mit Artikel 576 Ziff. 5
und Artikel 577, 1. Abs. Ziff. 1, StGB
(Vorsätzliche Körperverletzung mit dem
erschwerenden Umstand der Begehung der
Tat an der mit ihm in häuslicher
Gemeinschaft lebenden Partnerin) und nach
Artikel 635 StGB (Sachbeschädigung)
ermittelt.
Derzeit sind noch die Vorerhebungen zur
Ermittlung des Sachverhalts im Gange,
wobei
Grundsatz
Unschuldsvermutung bis zur Rechtskraft
eines
eventuellen,
Verurteilung
lautenden Urteils gewahrt bleibt.