
(AGENPARL) – Thu 16 October 2025 *REGIONE TRENTINO-ALTO ADIGE/SÜDTIROL: VIA LIBERA ALLA SOTTOSCRIZIONE
DEFINITIVA DELL’ACCORDO STRALCIO PER IL RINNOVO CONTRATTUALE DEL PERSONALE
REGIONALE E CAMERALI*
La Giunta regionale ha autorizzato la sottoscrizione definitiva
dell’ipotesi di accordo stralcio siglata lo scorso 10 ottobre e condivisa
da tutte le organizzazioni sindacali, riguardante il rinnovo del contratto
collettivo per il personale dell’area dirigenziale e non dirigenziale della
Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol e delle Camere di Commercio,
Industria, Artigianato, Turismo e Agricoltura di Trento e Bolzano.
“L’accordo rappresenta un importante passo avanti nel riconoscimento del
ruolo strategico dei dipendenti nella gestione delle attività regionali e
camerali – ha dichiarato la vicepresidente della Regione, *Giulia Zanotelli*
– le modifiche introdotte al Contratto collettivo mirano a migliorare le
condizioni di lavoro, valorizzare la professionalità, favorire la
conciliazione tra vita privata e attività lavorativa, incentivare la
produttività e garantire maggiore equità e trasparenza nella gestione delle
risorse umane.”
L’accordo, valido per il *triennio economico e giuridico 2022-2024*,
prevede la distribuzione delle risorse residue ed è il risultato di un
dialogo costruttivo tra la delegazione pubblica e quella sindacale.
Introduce inoltre importanti novità a favore sia del personale non
dirigenziale sia di quello dirigenziale, con l’obiettivo di valorizzare le
competenze e rendere più efficiente l’organizzazione del lavoro.
Come previsto dalla normativa vigente, l’accordo sarà ora trasmesso alla
Corte dei conti per la verifica di legittimità e regolarità contabile prima
della sottoscrizione definitiva.
A breve prenderà avvio la contrattazione collettiva per il *triennio
2025-2027*, che la Giunta regionale auspica possa proseguire nello stesso
clima di collaborazione e responsabilità che ha caratterizzato la stesura
di questo accordo.
*REGION TRENTINO-SÜDTIROL: GRÜNES LICHT FÜR DIE ENDGÜLTIGE UNTERZEICHNUNG
DES TEILABKOMMENS FÜR DIE ERNEUERUNG DES TARIFVERTRAGS BETREFFEND DAS
PERSONAL DER REGION UND DER HANDELSKAMMERN*
Die Regionalregierung hat die Ermächtigung zur endgültigen Unterzeichnung
des am 10. Oktober vereinbarten und von allen Gewerkschaften bestätigten
Entwurfs des Teilabkommens betreffend die Erneuerung des Tarifvertrags für
das Personal, einschließlich der Führungskräfte, der Autonomen Region
Trentino-Südtirol sowie der Industrie-, Handwerks-, Tourismus- und
Landwirtschaftskammern Trient und Bozen erteilt.
Die Vizepräsidentin der Region *Giulia Zanotelli* erklärte: „Dieses
Abkommen ist ein wichtiger Schritt in Bezug auf die Anerkennung der
strategischen Rolle des Personals bei der Verwaltung der Tätigkeiten von
Region und Handelskammern. Die Änderungen am Tarifvertrag zielen darauf ab,
die Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Professionalität zu fördern, die
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu unterstützen, die Produktivität
zu steigern und mehr Gerechtigkeit und Transparenz im Bereich des
Personalmanagements zu gewährleisten.“
Das rechtlich und wirtschaftlich für den Dreijahreszeitraum 2022-2024
geltende Abkommen sieht die Verteilung der verfügbaren Mittel vor und ist
das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs zwischen der Delegation der
öffentlichen Verwaltung und den Gewerkschaften. Darüber hinaus werden
wichtige Neuerungen sowohl für das nicht im Führungsrang eingestufte
Personal als auch für die Führungskräfte eingeführt, um Kompetenzen zu
fördern und die Arbeitsorganisation effizienter zu gestalten.
Gemäß den geltenden Bestimmungen wird das Abkommen nun ̶ vor der
endgültigen Unterzeichnung ̶ dem Rechnungshof zur Überprüfung der
Gesetzmäßigkeit und der buchhalterischen Ordnungsmäßigkeit übermittelt.
In Kürze beginnen die Tarifverhandlungen für den Dreijahreszeitraum
2025-2027, für die sich die Regionalregierung weiterhin das Klima der
Zusammenarbeit und Verantwortung erhofft, das die Ausarbeitung dieses
Abkommens geprägt hat.
[image: Giulia-Zanotelli_reference.jpg]
*La vicepresidente e assessore al personale Giulia Zanotelli *
Saluti
ufficio stampa Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol
0461/201200
Questo messaggio di posta elettronica contiene informazioni
di carattere
confidenziale rivolte esclusivamente al destinatario sopra
indicato. E’
vietato l’uso, la diffusione, distribuzione o riproduzione da
parte di ogni