
(AGENPARL) – Tue 20 May 2025 LAMIERA 2025 HAT IHRE TORE GESCHLOSSEN:
MEHR ALS 18.000 FACHBESUCHER.
HINZU KOMMEN 6.000 BESUCHER VON MADE IN STEEL
Die 23. Ausgabe von LAMIERA, internationale Messe für die Industrie von Werkzeugmaschinen zum Schneiden, Bearbeiten und Umformen von Blech, Rohren und Formstahl, die auf dem Messegelände von fieramilano Rho von Dienstag 6. bis Freitag 9. Mai stattgefunden hat, wurde erfolgreich abgeschlossen.
Einziger Ausstellungstermin in Italien, der ausschließlich diesem Sektor gewidmet ist. LAMIERA hat sich im Laufe der Jahre zu einer der wichtigsten Messen auf internationaler Ebene der Branchenveranstaltungen entwickelt. Im Rampenlicht der Messe, auf einer Gesamtausstellungsfläche von 40.000 Quadratmetern, standen mehr als 400 Unternehmen, davon 31% aus dem Ausland, in Vertretung von 23 Ländern.
Von UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE (Verband der italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen) gefördert und von CEU-CENTRO ESPOSIZIONI UCIMU organisiert, hat LAMIERA mehr als 500 Maschinen in Betrieb gezeigt. Insbesondere: Blechbiege- und Schneidemaschinen; Rohrbearbeitungs-, Stangen- und Formstahlmaschinen; Pressen; Schweißanlagen; Robotik; Software; Oberflächenbehandlung und -veredelung, und zum ersten Mal war ein neuer Ausstellungsbereich vertreten: Technologien für Revamping & Retrofitting. Andererseits hat die Ausgabe von LAMIERA 2025 die ICIM-Zertifizierung ISO 20121:2024 als nachhaltiges Ereignis erhalten, das nach den Prinzipien der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit verwaltet und organisiert wird.
An den vier Messetagen wurden über 18.000 Fachbesucher registriert. Zur Gesamtanzahl kommen noch die mehr als 6.000 Fachbesucher vom Made in Steel hinzu, die bei der Registrierung ihr Interesse an einem Besuch bei LAMIERA zum Ausdruck gebracht haben. Die mit Made in Steel (die teilweise zeitgleich in den vorderen Hallen stattfand) getroffene Vereinbarung, die den freien Übergang von einer Veranstaltung zur anderen vorsah, hat wieder einmal sehr interessante Ergebnisse mit sich gebracht.
Von den gesamten Besuchern waren 8,8% aus dem Ausland in Vertretung von 72 Nationen. Die meisten Teilnehmer kamen aus: Deutschland, der Schweiz, China, der Türkei, Kroatien, Frankreich, Rumänien, den Niederlanden, Spanien, Polen, Serbien, Slowenien, Indien, Finnland, Albanien, Portugal, Großbritannien, Belgien, Österreich, Argentinien, San Marino, Israel, Griechenland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Usbekistan, Malta, Moldawien, der Tschechischen Republik, der Ukraine. Unter diesen befanden sich auch die im Rahmen der traditionellen Incoming-Initiative – von UCIMU in Zusammenarbeit mit MAECI (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit) und ICE-Agentur organisiert – eingeladenen Fachleute aus Saudi-Arabien, Brasilien, China, Indien, Mexiko, Serbien, der Türkei, Ungarn und Vietnam.
Riccardo Rosa, Präsident von UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE, sagte: „Diese Daten bestätigen LAMIERA als eine der wichtigsten dem Sektor gewidmeten Veranstaltungen, in dem Italien herausragt und an der Spitze der globalen Ranglisten der Branche steht, wo es auch im Jahr 2024 den zweiten Platz bei Produktion und Export und den dritten beim Verbrauch belegte.“
Alfredo Mariotti, Direktor von UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE, erklärte: „Die zahlreichen Besucher konnten die in Betrieb befindlichen Maschinen, Herz der Ausstellung, sowie eine breite Palette an Schweißlösungen und Oberflächenbehandlung, Automationssystemen und Robotik aus nächster Nähe betrachten. Sie konnten außerdem mit den Unternehmen debattieren, welche Perspektiven der Branche angesichts digitaler Entwicklungen und des Einzuges künstlicher Intelligenz bestehen. Der entstandene Gesamteindruck ist der, dass die Branche selbst die disruptivsten Innovationen eher als Chance denn als Risiko betrachtet. Und das zeigt uns einmal mehr, wie sehr unsere Unternehmen immer bereit sind, neue Produktionsstätten zu erobern.“
„Nach dem ersten Tag, der auch aufgrund der Streiks nicht besonders gut besucht war, begrüßte die Veranstaltung die Fachbesucher, die wir sowohl quantitativ als auch qualitativ erwartet hatten. Dies bestätigt den Wert des Angebotes, und wir werden auf diesem Weg daran arbeiten, das Messeangebot ständig auf die Bedürfnisse der Unternehmen und des Marktes abzustimmen.“
Über 30 Events haben die Veranstaltung dank LAMIALAMIERA bereichert, der Arena von FONDAZIONE UCIMU gefördert mit dem Beitrag der Region Lombardei, dem Sponsoring von BPER Banca und der Schirmherrschaft von Tecnolamiera. Das Veranstaltungsprogramm begann mit der Eröffnungszeremonie, an der Riccardo Rosa, Präsident von UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE, zusammen mit Raffaele Cattaneo, Staatssekretär im Amt der Region Lombardei und Carlo Bonomi, Präsident von Fiera Milano teilgenommen haben. Im Rahmen des Treffens wurde die von der CEU in Zusammenarbeit mit PwC erstellte Studie „Der Bereich der Umformungsmaschinen: Trends, Herausforderungen und Chancen” vorgestellt, deren Ergebnisse von Sandro Bicocchi erläutert wurden, PwC Partner, Büro für Studien und institutionelle Beziehungen, und von Ivan Lavatelli, PwC Partner, Core Operation Leader. Im Anschluss die Gesprächsrunde „Die Sicht der Kunden” – moderiert von Fabrizio Garnero, Chefredakteur von TecnoLamiera, mit Andrea Bianchi, Strategy and Rotorcraft Business Evolution Head of Products and Services Policy Leonardo; Fabio Giuliani, Chief Operating Officer Mermec, Riccardo Moretto, Business Development Manager Moretto Group – welche den Stand der Technik und mittelfristige Projekte für einige Player der wichtigsten Absatzsektoren für die Umformungsbranche vorgestellt hat, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Verteidigung, von der Bahn- zur Automobilindustrie.
An den Vorträgen haben 520 Fachleute vor Ort und 4.100 online zugeschaltete Benutzer, dank des aktivierten Live-Streaming-Dienstes während der gesamten vier Messetage teilgenommen.
Die Veranstaltung verzeichnete die Anwesenheit von rund 760 Studenten, die im Rahmen der Initiative UCIMU Academy eingeladen wurden und in Begleitung ihrer Lehrkräfte an frei gestalteten (ca. 520 Jugendliche) und von Tutoren geführten Besuchen (ca. 240) teilgenommen haben, die an den Ständen die neuesten Technologien vorstellten, die die internationale Produktion der Branche repräsentieren.
Das Interesse der verarbeitenden Industrie an der Veranstaltung wird auch durch die rege Aktivität auf den digitalen Kanälen (Facebook, Instagram, X, LinkedIn, YouTube) gemessen. Die soziale Community von LAMIERA hat heute 9.244 registrierte Follower; fast 2.000 mehr als bei der vorherigen Ausgabe.