
(AGENPARL) – Wed 07 May 2025 PREMIER QT, UNTERBERGER (SVP) A MELONI: INTRODURRE REATO ODIO CONTRO LE DONNE
“Bisogna combattere con più decisione il clima d’odio e le campagne sessiste contro le donne. Mi spiace che su questo la Presidente del Consiglio non abbia voluto prendere un chiaro impegno.”
Così la senatrice Julia Unterberger dopo il Question Time in Senato con la Presidente Giorgia Meloni.
“Nei primi mesi del 2025 – ha detto in aula la senatrice della SVP alla Presidente del Consiglio – si sono già consumati tredici femminicidi. A questa emergenza se ne affianca un’altra altrettanto grave: l’odio di genere, soprattutto online.
Preoccupa – ha sottolineato – la diffusione di ambienti virtuali chiusi, frequentati esclusivamente da uomini, come la cosiddetta Manosfera e i movimenti Incel, in cui le donne vengono sistematicamente derise e denigrate: spazi che nel promuovere la superiorità maschile e l’odio verso le donne rappresentano un terreno fertile per derive violente.
I contenuti e le campagne che nascono in questi ambienti, se indirizzate a singole persone, possono teoricamente essere perseguiti per legge. Ma quando sono rivolte in modo generico a tutte le donne, manca la base giuridica per perseguirli.
Con lo scopo di contrastare questi fenomeni, l’Unione europea ha adottato una direttiva che obbliga gli Stati membri a introdurre sanzioni penali per l’istigazione all’odio e alla violenza basati sul genere.
Nel nostro ordinamento ci sono stati sviluppi importanti. Con l’ultimo disegno di legge si punta a introdurre il reato di femminicidio, riconoscendo l’odio contro le donne come elemento costitutivo. Ma manca ancora un reato specifico che punisca l’incitamento all’odio e alla violenza di genere.
Per questo motivo – ha ricordato – sulla scia della Legge Mancino, ho presentato un disegno di legge, sostenuto da 76 senatori, per sanzionare queste condotte, prevedendo aggravanti specifiche per l’uso di strumenti informatici e per forme di associazionismo.
Alla luce di tutto ciò, si chiede se il Governo ritenga opportuno adottare iniziative normative in questa direzione, valutando anche l’inserimento, all’interno dell’ultimo disegno di legge sul femminicidio, di una nuova fattispecie di reato che consenta di punire l’incitamento all’odio e alla violenza contro le donne.”
Fragestunde mit Meloni im Senat: Unterberger (SVP) fordert klare gesetzliche Maßnahmen gegen Hassdelikte
„Hassreden, sowie sexistische Kampagnen gegen Frauen müssen entschieden bekämpft werden. Ich bedauere, dass die Ministerpräsidentin hierzu keine klare Verpflichtung eingegangen ist.“
So Julia Unterberger, Vorsitzende der Autonomiegruppe im Senat in der Fragestunde mit Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
„In den ersten Monaten des Jahres 2025“, so die SVP-Senatorin im Plenum an die Ministerpräsidentin gerichtet, „gab es bereits 13 Frauenmorde. Zu diesem Phänomen gesellt sich ein weiteres und ebenso gravierendes: der Hass gegen Frauen, insbesondere im Internet.
Besorgniserregend ist die Verbreitung geschlossener virtueller Räume, die ausschließlich von Männern frequentiert werden – wie etwa die sogenannte ‘Manosphere’ oder die Incel-Bewegungen, in denen Frauen systematisch verspottet und herabgewürdigt werden. Diese virtuellen Räume, in denen männliche Überlegenheit propagiert und Hass gegen Frauen geschürt wird, bieten den idealen Nährboden für Gewalt in der realen Welt.
Inhalte und Kampagnen die Hass gegen Frauen propagieren können theoretisch strafrechtlich verfolgt werden, sofern sie sich gegen Einzelpersonen richten. Bei allgemeinen Aufrufen zu Hass gegen Frauen als Gruppe erweist sich eine Strafverfolgung als unmöglich, zumal die rechtliche Grundlage fehlt.
Die Europäische Union hat auf diese Problematik reagiert und eine Richtlinie verabschiedet, die die Mitgliedstaaten verpflichtet, innerhalb 2027 einen Straftatbestand gegen die Aufstachelung zu geschlechtsspezifischem Hass und Gewalt einzuführen.
Auch in unserer Rechtsordnung gibt es wichtige Entwicklungen: Mit einem aktuellen Gesetzentwurf der Regierung, soll der Straftatbestand des Femizids eingeführt werden, wobei Hass gegen Frauen als konstitutives Element vorgesehen wird. Es fehlt jedoch weiterhin ein spezifischer Straftatbestand, der die Anstiftung zu Hass und Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen unter Strafe stellt.
Aus diesem Grund habe ich – in Anlehnung an das Mancino-Gesetz – einen Gesetzentwurf eingebracht, der von 76 Senatorinnen und Senatoren unterzeichnet wurde. Ziel ist es, diese Verhaltensweisen strafrechtlich zu erfassen und spezifische erschwerende Umstände für die Nutzung digitaler Instrumente und organisierter Formen der Hetze vorzusehen.“
Abschließend richtete die Senatorin die Frage an die Regierung, ob sie beabsichtige, in diesem Sinne gesetzgeberisch tätig zu werden – insbesondere durch die Aufnahme eines eigenständigen Straftatbestands in den Gesetzesentwurf zum Femizid, der gerade in der Justizkommission behandelt wird.