
(AGENPARL) – PADERBORN (GERMANY) lun 27 giugno 2022
27. Juni 2022
Businessplan-Wettbewerb startklar OWL 2022
Start-up aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn erhält Auszeichnung
Am vergangenen Montagabend, 20. Juni, gingen gleich drei Start-up-Teams der garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, als Gewinner des „Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2022“ der OstWestfalenLippe GmbH hervor. Die Hochschulausgründungen „assemblean“ (gegründet aus dem Heinz Nixdorf Institut), „Cellgo“ und „Steets“ konnten in drei von vier Kategorien überzeugen und erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
Hochkarätige Geschäftskonzepte aus der Universität Paderborn überzeugen
Der Preis in der Kategorie „Hightech und Forschung“ ging an Xiaojun Yang, Alexander Pöhler, Liang Wu und Markus Dalecki von „assemblean“ für eine Software, mit der Maschinen und Anlagen dezentral gesteuert werden können. Damit wollen die Gründerinnen und Gründer eine vollständige Auslastung von Produktionsanlagen erreichen. Vorhandene und gering ausgelastete Anlagen sollen genutzt und die dortigen freien Kapazitäten anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dafür hat das Team eine digitale Plattform entwickelt, auf der alle Arten von Produktionsdienstleistungen angeboten werden. Der Startschuss für „assemblean“ fiel während Yangs und Pöhlers Forschungsarbeiten zu dezentralen Produktionssteuerungen in der Fachgruppe „Produktentstehung“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler am Paderborner Heinz Nixdorf Institut.
In der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ überzeugte „Cellgo“ die Jury mit einem robotergestützten modularen Behältersystem, mit dem Unternehmen ihre Lagerlogistik platzsparend optimieren können. Die Gründer von „Steets“ wurden mit dem Preis in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ für eine intelligente Halterung ausgezeichnet, die Gehstützen vor dem Umfallen bewahrt und damit eine sichere Mobilität gewährleistet.
Alle drei Gründungsteams werden bei ihrer innovativen Geschäftsidee durch die garage33 betreut und erhalten dort vielseitige Unterstützung – angefangen bei allgemeinem Feedback zur Gründungsidee, Workshops sowie Hilfe bei der Antragsstellung für Förderprogramme. „In den letzten Jahren konnte das Gründungszentrum der Universität Paderborn bereits einige Erfolge verbuchen. Dies beweist, dass unsere Arbeit in der garage33 Früchte trägt. Durch das Exzellenz Start-up Center.OWL haben wir die Gründungsunterstützung in den drei Hochschulen noch weiter vorangetrieben. Das zeigt sich nun sehr deutlich. Ich freue mich, dass unsere Teams so herausragend beim diesjährigen ‚Businessplan-Wettbewerb startklar OWL‘ abgeschnitten haben“, so Arthur Hartel, Leiter Gründungscoaching der garage33.
OWL zeigt hohe Gründungsdynamik
Im Vorfeld hatten sich 90 Gründungsteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt, von denen 41 ihren Businessplan eingereicht haben. In einem mehrwöchigen Bewertungsprozess wurden die zehn besten Teams ausgewählt, die schließlich bei der Firma WAGO in Minden vor einer 19-köpfigen Jury gegeneinander antraten. Die Ideen zeigten ein breites Themenspektrum von Lösungen für Big Data, intelligenter Produktion, Augmented Reality, Simulationen, über Designmöbel und Ansätze für Fachkräftesicherung bis hin zu Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Der „Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL“ wird von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperation mit 24 Partnern und Unterstützung der Sparkassen in OWL durchgeführt und soll jungen Unternehmern dabei helfen, aus einer guten Geschäftsidee ein Konzept für eine erfolgreiche Gründung zu entwickeln und in einem Businessplan auf den Punkt zu bringen. Neben dem Preisgeld erhalten die Gründenden vielseitige Angebote in Form von Workshops und persönlichen Lotsen, die mit ihrer Gründungsexpertise beratend zur Seite stehen. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion von OWL GmbH, Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und weiteren Organisationen aus der Region. Der Wettbewerb wurde bereits zum siebten Mal durchgeführt.
Fonte/Source: http://www.hni.uni-paderborn.de/aktuelles-veranstaltungen/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1517&cHash=f0c7da69ea21598c6d013efeed128ccb